Reinhard Schramme hat im Mai 2026 erneut zwei herausragende Erfolge im Segelflug erzielt – sowohl im freien Streckenflug als auch im Wettbewerbsfliegen. Am Freitag, dem 9. Mai 2026, gelang ihm gemeinsam mit Copilot Rolf Bödeker ein 1000-Kilometer-Flug ohne Motorunterstützung vom Flugplatz Rinteln aus. Es…
Dass ein Flugsportverein wie der LSV Rinteln seinen Mitgliedern das Fliegen ermöglicht und neuen Mitgliedern das Fliegen auch beibringt, ist bekannt. Im Gegensatz zu den meisten anderen Sportarten gibt es aber zusätzlich noch viel „drumherum“, was ehrenamtlich von motivierten Vereinsmitgliedern gestemmt werden muss. Ob…
Hallo an alle vom LSV Rinteln, gerne möchte ich mich heute bei euch mit schönen Neuigkeiten melden.Ich bin nun ein ausgecheckter Second Officer einer B777 und arbeite bei der Aerologic in Leipzig.Ich bin wirklich sehr zufrieden und meine ersten Umläufe Richtung Asien verliefen wirklich…
Der 6. Bundesligasieg in Folge wird mit rauschendem Fest gefeiert Der vergangene Samstag bot für die Vereinsmitglieder mit einem bunten Abend einen gelungenen Abschluss ihrer Bundesligasaison. Man kam zusammen, um gemeinsam den Sieg zu feiern, den 6. in Folge! Der Abend mit seiner ausgelassenen…
Der 23-jährige Georg-Noel Schäfer aus Seelze hat am vergangenen Samstag, den 13. Juli, seine praktische Prüfung erfolgreich absolviert und erhält nun in Kürze die Privatpilotenlizenz für Segelflug, auch SPL genannt, von der Luftfahrtbehörde. Damit ist er aktuell der drittjüngste Inhaber dieser Lizenz beim Luftsportverein…
Unser Nachwuchspilot Ole Bachmann hat an den Junioren-Qualifikationsmeisterschaften für die Deutschen Segelflug-Meisterschaften in Bückeburg teilgenommen und wertvolle Wettbewerbserfahrung sammeln können. Mit dem vereinseigenen Discus CS, der das Wettbewerbskennzeichen „8K“ trägt, nahm er in der Standardklasse teil – und das, obwohl er damit gegen deutlich…
Über mangelnde Nachwuchstalente braucht sich der LSV Rinteln derzeit nicht Gedanken zu machen: Drei Jungpiloten konnten am Wochenende bedeutende Meilensteine ihrer jeweiligen Fliegerbiografien erreichen. Während Tim Ackmann (14) nach nur 60 Starts das erste Mal solo fliegen durfte, gelang Lukas Weihmann (16), der erst…
Unser Fluggelände zwischen Doktorsee und Kloster Möllenbeck wurde am 22. Juni Schauplatz eines besonderen Spektakels: Die Mitglieder des Luftsportvereins veranstalteten ein Sonnenaufgangsfliegen, in dem sie in die ruhige Luft der frühesten Morgenstunden abhoben. Ein solches Sunrise-Fliegen findet im Verein traditionell am Wochenende um die…
Während dieser Woche findet über dem Fluggelände in Rinteln eine Sicherheitseinweisung in sogenannte Grenzflugzustände statt. Die Segelflieger des Vereins werden dabei mit einem speziell hierfür konstruierten Zweisitzer des Niedersächsischen Luftfahrverbands in Langsamflug bis hin zum Strömungsabriss und Trudeln eingewiesen. Sicherheit wird im LSV Rinteln…