Bachmann absolviert Wettbewerb

Unser Nachwuchspilot Ole Bachmann hat an den Junioren-Qualifikationsmeisterschaften für die Deutschen Segelflug-Meisterschaften in Bückeburg teilgenommen und wertvolle Wettbewerbserfahrung sammeln können.

Ole Bachmann während eines der Wettbewerbsflüge über Bückeburg

Mit dem vereinseigenen Discus CS, der das Wettbewerbskennzeichen „8K“ trägt, nahm er in der Standardklasse teil – und das, obwohl er damit gegen deutlich modernere und leistungsfähigere Flugzeugmuster antreten musste. Der Discus CS hat ein Flügelprofil aus den 1980er Jahren, das damals fortschrittlich war, aber heute als weniger effizient gilt.

Landeanflug in Bückeburg mit der „8K“

„Mit einer Gleitzahl von ca. 43 ist der Discus trotzdem noch absolut konkurrenzfähig“, so Bachmann. Die Gleitzahl eines Flugzeuges ist ein Maß dafür, wie effizient es durch die Luft gleiten kann. Sie gibt das Verhältnis zwischen der zurückgelegten horizontalen Entfernung und dem dabei erfahrenen Höhenverlust an. Für den Discus bedeutet dies, dass das Flugzeug theoretisch 43 Meter horizontal zurücklegen kann, während es einen Meter an Höhe verliert (unter idealen Bedingungen und ohne äußere Einflüsse wie Wind oder Thermik).

Späte Ankunft in Bückeburg am Ende des Wertungstags

Bachmann gelang es während des Wettbewerbs mehrfach, sich gegen einen Teil der Konkurrenz durchzusetzen – während des Luftrennens konnte er wiederholt den Pulk überholen und teils beachtliche Abstände erfliegen. „Leider bin ich an mehreren Wertungstagen in Situationen gekommen, bei denen mich eine falsche Entscheidung viel Zeit gekostet hat“, erklärt Bachmann. So verlor er am direkt am zweiten Tag einen Vorsprung von mehreren Kilometern durch eine ungünstige Wahl seines Flugwegs. „Die anderen hatten über dem Wesergebirge die besseren Aufwinde und ich musste lange gleiten, sodass ich später mit wenig Höhe nur in ganz schwacher Thermik steigen konnte“, analysiert der 22-Jährige.

Das Flugfeld in Bückeburg kurz vor dem Start

Lehrgeld musste er auch im Bereich der Flugtechnik zahlen: durch einen ungültigen Abflug konnte sein Flug direkt am ersten Tag nicht in die Wertung aufgenommen werden, was sich natürlich verheerend auf die Gesamtplatzierung auswirkte. „Sowas muss man sportlich nehmen und das nächste Mal besser machen“, lächelt Bachmann optimistisch. Und er hat allen Grund dazu, denn am Ende konnte er mit einem respektablen 14. Platz nach Hause fahren.

Bachmann im Gleitflug mit dem Discus CS

Am vorletzten Wertungstag konnte Bachmann bei extrem schwierigen Wetterbedingungen noch einmal seine ganze Klasse unter Beweis stellen: Dem Rintelner Nachwuchstalent gelang hier durch kluge taktische Entscheidungen eine gute Streckenwahl, mit der er deutlich höhere Schnittgeschwindigkeiten als die Mehrheit seiner Mittbewerber erreichte und schließlich das Podest der Tageswertung als Viertplatzierter nur knapp verpasste.

Tauchkurve der „8K“ zum Landeanflug

„Für mich war der Wettbewerb in Bückeburg eine einmalige Erfahrung – ich habe viel gelernt und werde nächstes Jahr definitiv wieder zu einer Qualifikationsmeisterschaft antreten“, resümiert Bachmann.